Altpapier-Container
Liebe Eltern,
der Schulförderverein unserer Schule hat die Aufstellung eines Altpapier-Containers veranlasst.
Zum einen, weil das Sammeln von wiederverwertbaren Materialien in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist und zum anderen können über die Einnahmen für unsere Schülerinnen und Schüler kulturelle Erlebnisse wie Projekte, Veranstaltungen und Feste finanziert werden.
Der Container steht vor der Umzäunung der Müll-Container gegenüber unserer Turnhalle.
Bitte beachten Sie: Bitte nur Papier - keine Pappe - einwerfen.
Wir freuen uns über Unterstützung beim Sammeln!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Schulförderverein
Informationen für Klassenstufe 4
Liebe Eltern,
wir werden hier jeweils aktuelle Informationen für die Klassenstufe 4 einstellen.
infoblatt_uebergang_weiterfuehrende_schule_sj_25_26.pdf
Eine Publikation des Landesschulamtes öffnet sich hier.
Allgemeine Informationen:
Der Kreistag hat im Dezember 2024 eine neue Schulbezirks- und Kapazitätssatzung beschlossen.
- Die Schülerbeförderungssatzung finden Sie hier zum Download:
https://www.bildung-saalekreis.de/de/Befoerderung.html
- Erziehungsberechtigte können hier online einen Antrag auf einen Fahrausweis stellen:
https://www.bildung-saalekreis.de/de/fahrausweis-beantragen.html
Informationen der einzelnen Schulen:
elisabeth_gymnasium_anmeldeverfahren.pdf
elisabeth_gymnasium_anschreiben.pdf
Informationen des Latina-Gymnasiums Halle:
instrumentalausbildung_latina_gymnasium_halle.pdf
schulflyer_2024_pas_grosskorbetha.pdf
pas_grosskorbetha_schulflyer_2025.pdf
AGs "Sport in Schule und Verein"
Sehr geehrte Eltern,
die AGs (Faustball und Karate) starten in der 35. Kalenderwoche.
Bitte beachten Sie
- dass die AG Karate in zwei Gruppen geteilt ist: die Klassenstufen 1 und 3 haben in den ungeraden Kalenderwochen und die Klassenstufen 2 und 4 haben in den geraden Kalenderwochen AG.
- die AG Faustball führt der Verein nur in den ungeraden Kalenderwochen durch.
Gewechselt wird wegen Ferien oder bei Ausfall nicht!
Mit freundlichen Grüßen
A. Kilz
Schulleitung
Kostenlose Sprachförderung in der Stadtbibliothek
Ab dem 17. Mai gibt es für Grundschulkinder jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr die Möglichkeit, an einer kostenlosen Sprachförderung Deutsch in der Stadtbibliothek teilzunehmen.
Beantragung der Schülerfahrausweise beim Landkreis
Liebe Eltern,
im Rahmen der Umsetzung der Vorgaben aus dem Onlinezugangsdatengesetz stellt der Landkreis Saalekreis als Träger der Schülerbeförderung die Beantragung der Schülerfahrausweise auf eine digitale Verfahrensweise um. Die Beantragung des Schülerfahrausweises kann durch die Erziehungsberechtigten ab sofort über die Homepage des Landkreises Saalekreis unter folgendem Link erfolgen:
Grundlagen zum Erhalt eines Schülerfahrausweises:
Der Landkreises Saalekreis hat die in seinem Gebiet wohnenden Schülerinnen und Schüler unter zumutbaren Bedingungen zur nächstgelegenen Schule der von ihr oder ihm gewählten Schulform zu befördern oder ihren Erziehungsberechtigten die notwendigen Aufwendungen für den Schulweg zu erstatten, wenn die folgenden Mindestentfernungen für den Schulweg überschritten werden:
bei der 1. - 4. Klasse mehr als 2,0 km
bei der 5. - 10. Klasse mehr als 3,0 km
Diese Grenzen gelten nur im festgelegten Schulbezirk bzw. Schuleinzugsbereich. Nach § 2 Absatz 2 der Schülerbeförderungssatzung ergibt sich die Mindestentfernung aus dem ortsüblichen, kürzesten und zumutbaren Weg zwischen der Haustür des Wohngebäudes des Schülers und der Haupteingangstür des Schulgebäudes.
Leitfaden für Problembearbeitung
Sehr geehrte Eltern,
Probleme bzw. Beschwerden werden häufig persönlich, telefonisch oder schriftlich vorgetragen und oft nicht direkt gegenüber den Beteiligten/Zuständigen geäußert.
Deshalb haben wir einen Leitfaden erarbeitet, mit dem Schulelternrat abgestimmt und in der Gesamtkonferenz beschlossen.
Den Leitfaden finden Sie unter unseren Rubriken oder hier.
Mit freundlichen Grüßen
A. Kilz
Schulleitung